Die Gründungsmitglieder bei der Analyse und Besprechung der Details: Von Links nach Rechts: Josef Kofler (Vize-Präsident), Michael Überbacher, Freddy Burgmann, Externer Berater (Kellerbesitzer), Franz Ladurner, Paul Reichegger-(Präsident) hinter der Kamera: Stephan Reichegger

Gründungsdatum: 2. Dezember 2000

Geflogen wird eigentlich alles, was einen Rotor hat. Auch wenn die Verbrennerhelis die Szene beherrschen, so fliegen wir auch kleine Elektrohelis - die  sogenannten "Föns" , um unsere Fingerfertigkeit zu trainieren.

Die Herausforderung beim Modellhelifliegen liegt in der Steuerung des Modells im dreidimensionalen Raum. Das Modell kann praktisch in alle Richtungen (oben-unten, rechts-links, vor-zurück und um die eigene Achse) bewegt werden.

Die Modelle sind alle mit hochentwickelter Elektronik und Technik ausgestattet; dies ist Voraussetzung für die hohen Sicherheitsansprüche, welche wir an unsere Modelle und unser Hobby stellen.

 

 

Wem das noch nicht reicht, der kann die ganze Sache auch noch kopfüber - also mit dem Rotor nach unten - fliegen.

 

 


Fotograf: Franz Griessmair
http://www.prettau.bz

Unser Chef
Pips: der Präsident
Walter: der beste ;-)
Siggi: Vize Präsident
Günther: der Rückkehrer
Kurt: der Allrounder
Andreas: nur eines ist schöner

Berni:Ohne Worte

Florian: Unser Jeti Medizinmann Philip Ploner: Neueinsteiger
   
   
 

©Heliclub Pustertal

In der HCP-Jahresversammlung wurde die Aufnahme neuer Mitglieder beschlossen. Nachdem die "Neuen" die Feuerprobe bestanden haben, wurden sie in den Club aufgenommen.Unser Club besteht derzeit aus 11 Mitglieder von denen 10 Aktive Heli Piloten sind .Unser Chef hat es bis Heute nicht lernen konnten trotz mehrfache versuchen und zureden von unser Seitz. ;-)

Heli-Piloten.